WAHL DER EINSÄTZE
ALLE EINSÄTZE 2022 (103)
22.05.2022 Wasserrettungseinsatz |
|||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen sowie der Ortsteilfeuerwehr Schlingen an den Frankenhofener See. Gemeldet war dort ein im Wasser treibender Torso. Bei der Erkundung mit dem Flachwasserschubboot wurde festgestellt, dass es sich um ein totes Reh in der Nähe der Uferböschung handelt. Das Reh wurde geborgen und dem zuständigen Jagdpächter übergeben. Ebenfalls vor Ort war die DLRG Kaufbeuren sowie ein Einsatzleiter Wasserrettung vom BRK. | |||
Einsatz-Nr.: 103 |
Alarmzeit: 18:16 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 14 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 61/1, 99/1 FF Schlingen: 47/1 |
22.05.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Kneippstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 102 |
Alarmzeit: 10:57 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 8 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
20.05.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Bgm.-Stöckle-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 101 |
Alarmzeit: 22:34 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
18.05.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in Türkheim in der Angerstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 100 |
Alarmzeit: 18:18 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 30/1, 61/1, 99/1 |
18.05.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Königsberger Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 99 |
Alarmzeit: 17:33 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 15 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1, 61/1 |
18.05.2022 Brand in einer Garage | |||
Am Mittwochvormittag um 09:43 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen von der Integrierten Leitstelle Donau-Iller zu einer Rauchentwicklung (B3-Person) in den Auerbergweg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand ein PKW, der mit einem weiteren PKW in einer Garage untergebracht war, bereits im Motorraum im Vollbrand. Der Brand wurde von zwei Atemschutztrupps mit insgesamt zwei C- und einem B-Rohr rasch unter Kontrolle gebracht. Trotz des schnellen und massiven Löschangriffs wurde der zweite untergestellte PKW auch erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Eigentümer und ein Nachbar zogen sich bei anfänglichen Löschversuchen mit einem Gartenschlauch vermutlich Rauchgasintoxikationen zu und wurden durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst und einem Notarzt in eine Klinik gebracht. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei bzw. der Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen. Die Einsatzdauer betrug ca. zwei Stunden. | |||
Einsatz-Nr.: 98 | Alarmzeit: 09:43 | Dauer: 2 Std. | Einsatzkräfte: 27 |
Fahrzeuge: 10/1, 14/1, 30/1, 40/1, 41/1, 49/1 |
15.05.2022 Person in Aufzug | |||
Alarmierung zu einem feststeckenden Fahrstuhl in die Hartenthaler Straße. Die Fahrstuhltüre konnte schnell geöffnet und die Personen befreit werden. | |||
Einsatz-Nr.: 97 |
Alarmzeit: 16:25 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1, 61/1 |
14.05.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Asylunterkunft im Buchenweg. | |||
Einsatz-Nr.: 96 |
Alarmzeit: 13:37 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
12.05.2022 Brandgeruch im Gebäude |
|||
Alarmierung der Feuerwehren Bad Wörishofen und Türkheim zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude nach Türkheim in die Breitenbergstraße. Die Erkundung und anschließende Druckbelüftung des Gebäudes übernahmen die Kameraden aus Türkheim. Ein Eingreifen der Feuerwehr Bad Wörishofen war nicht mehr erforderlich. | |||
Einsatz-Nr.: 95 |
Alarmzeit: 22:00 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 FF Türkheim: 11/1, 40/1, 40/2, 43/1 |
12.05.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Schmiedstraße. Ein Patient musste vom dritten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 94 |
Alarmzeit: 11:29 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
11.05.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage der Therme Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 93 |
Alarmzeit: 19:42 | Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
08.05.2022 Brand PKW |
|||
Brand eines Wohnmobiles Am Anger. | |||
Einsatz-Nr.: 92 |
Alarmzeit: 17:52 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 16 |
Fahrzeuge: 10/1, 41/1, 49/1 |
06.05.2022 Wasserschaden |
|||
Wasserschaden in einem Keller eines Geschäftsgebäudes in der Hermann-Aust-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 91 |
Alarmzeit: 11:21 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 2 |
Fahrzeuge: 10/1, Kater UA 12/3 |
05.05.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage in der Kaufbeurer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 90 |
Alarmzeit: 13:18 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
04.05.2022 Kleintierrettung |
|||
Kleintierrettung in der Glücksstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 89 |
Alarmzeit: 14:40 |
Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
04.05.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Bergäckerweg. | |||
Einsatz-Nr.: 88 |
Alarmzeit: 09:07 |
Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
03.05.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Kemptener Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 87 |
Alarmzeit: 17:21 |
Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
01.05.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Asylunterkunft im Buchenweg. | |||
Einsatz-Nr.: 86 |
Alarmzeit: 18:38 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 16 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
30.04.2022 Wasserschaden |
|||
Wasserschaden in einem Keller eines Geschäftsgebäudes in der Hermann-Aust-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 85 |
Alarmzeit: 20:38 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
29.04.2022 Ölspur |
|||
Beseitigung einer Ölspur in der Breitenbergstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 84 |
Alarmzeit: 21:41 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 14/1 |
29.04.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Stockheimer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 83 |
Alarmzeit: 16:17 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
29.04.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Ettringen in die Troppauer Straße. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 82 |
Alarmzeit: 10:38 | Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 30/1, 40/1 |
28.04.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Sudetenstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 81 |
Alarmzeit: 07:42 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
23.04.2022 Aufstellen Maibaum |
|||
Unterstützung beim Aufstellen der Maibäume in Bad Wörishofen und den Ortsteilen Dorschhausen, Kirchdorf und Stockheim. | |||
Einsatz-Nr.: 80 |
Alarmzeit: 09:00 | Dauer: 6 Std. | Einsatzkräfte: 2 |
Fahrzeuge: 30/1 |
23.04.2022 Verkehrsabsicherung |
|||
Verkehrsabsicherung beim Transport des Maibaumes vom Spitzwald bis zum Guggerhaus. | |||
Einsatz-Nr.: 79 |
Alarmzeit: 07:45 | Dauer: 2 Std. | Einsatzkräfte: 2 |
Fahrzeuge: 10/1, 14/1 |
19.04.2022 Brand Kamin |
|||
Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Bad Wörishofen, Dorschhausen und Kirchdorf nach Dorschhausen in die Bergstraße zu einem Kaminbrand. Der betroffene Bereich wurde gemeinsam mit der Freiw. Feuerwehr Dorschhausen kontrolliert. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehren war nicht notwendig. | |||
Einsatz-Nr.: 78 |
Alarmzeit: 14:37 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 FF Dorschhausen: 47/1 FF Kirchdorf: 47/1 |
19.04.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Türkheim in die Georgenstraße. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 77 |
Alarmzeit: 10:11 | Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
17.04.2022 Person in Aufzug | |||
Alarmierung zu einem feststeckenden Fahrstuhl in die Adolf-Scholz-Allee. Die Fahrstuhltüre konnte schnell geöffnet und die Personen befreit werden. | |||
Einsatz-Nr.: 76 |
Alarmzeit: 21:06 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
12.04.2022 Ölspur |
|||
Beseitigung einer Ölspur in der Rudolf-Diesel-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 75 |
Alarmzeit: 23:35 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: 10/1, 61/1 |
12.04.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Kemptener Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 74 |
Alarmzeit: 12:04 |
Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: 10/1 |
12.04.2022 Rauchentwicklung im Gebäude - Person in Gefahr |
|||
Gemeldete Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus in der Oststraße. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus einem gekippten Fenster einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Durch den ausgelösten Rauchwarnmelder in der Wohnung und Brandgeruch im Treppenhaus wurden andere Hausbewohner auf dieses Ereignis aufmerksam. Da auf Klopfen und Klingeln niemand die Türe der Wohnung öffnete, verschaffte sich die Feuerwehr Zugang in die Wohnung. Ein Atemschutztrupp ging zur Erkundung mit einem C-Hohlstrahlrohr in die stark verrauchte Wohnung vor. Rauchaustritt von der Wohnung in das Treppenhaus durch das Öffnen der Türe konnte mit einem vorher eingebauten Rauchverschluss vermieden werden. Der Atemschutztrupp lokalisierte in der Küche der Wohnung stark angebranntes Essen auf einer eingeschalteten Herdplatte. Die Durchsuchung der Wohnung nach Personen blieb glücklicherweise ergebnislos. Mit einem elektrischen Drucklüfter wurde die Wohnung im Verlauf ventiliert. Ebenfalls vor Ort waren zwei Streifen der Polizei Bad Wörishofen sowie der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und einem Notarzt. | |||
Einsatz-Nr.: 73 |
Alarmzeit: 10:12 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
11.04.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Kneippstraße. Ein Patient musste vom vierten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und die Notärztin konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 72 |
Alarmzeit: 10:10 | Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
09.04.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Heuweg. | |||
Einsatz-Nr.: 71 |
Alarmzeit: 17:24 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
08.04.2022 Baum über Fahrbahn | |||
Umgestürtzter Baum in der Hartenthaler Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 70 |
Alarmzeit: 00:56 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
07.04.2022 Sturmschaden | |||
Sturmschaden in der Max-Planck-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 69 |
Alarmzeit: 15:15 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: 10/1, 14/1, 30/1, 61/1 |
07.04.2022 Brandmeldeanlage | |||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel im Klosterhof. | |||
Einsatz-Nr.: 68 |
Alarmzeit: 12:25 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
06.04.2020 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage einer Kneipp-Kurklinik in der Kneippstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 67 |
Alarmzeit: 21:23 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
05.04.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Jaudesring. | |||
Einsatz-Nr.: 66 |
Alarmzeit: 08:12 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
04.04.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Ettringen. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt wurde dieser in die Schleifkorbtrage gelagert. Danach konnte der Patient mit Hilfe der Drehleiter mit dem “Verbindungsmittel Tragenrettung” (Verbindungsmittel für die Rettung aus Höhen und Tiefen mit einer Schleifkorbtrage) aus dem ersten Obergeschoss nach unten transportiert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 65 |
Alarmzeit: 19:31 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 15 |
Fahrzeuge: 10/1, Kater UA 12/3, 30/1, 40/1 |
03.04.2022 Brand in einer Sauna in der Therme |
|||
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Rauchentwicklung in die Therme alarmiert. Mitarbeiter entdeckten in der Blockhaussauna eine Rauchentwicklung im Bereich des Aufgussofens. Bei der Erkundung der Feuerwehr war bereits starke Rauchentwicklung in der Sauna feststellbar. Ein Atemschutztrupp ging zur weiteren Erkundung mit einem C-Hohlstrahlrohr in die Sauna vor. Zwischen Aufgussofen und Außenwand stellte der Atemschutztrupp einen bereits voll entwickelten Brand im Holzgebälk fest. Der Brand konnte rasch bekämpft werden. Dennoch war im weiteren Verlauf ein aufwendiges Freilegen des vom Brand betroffenen Bereiches notwendig. Hierzu mussten eine gemauerte Wand des Aufgussofens sowie Teile der Deckenverkleidung entfernt werden. Hier stießen die Atemschutztrupps immer wieder auf Glutnester, die abgelöscht werden mussten. Zum Einsatz kamen hier auch drei Wärmebildkameras und eine motorbetriebene Rettungssäge. Insgesamt sechs Atemschutzgeräteträger sind während der Löscharbeiten eingesetzt worden. Schon in der Frühphase des Einsatzes wurde die Freiw. Feuerwehr Kirchdorf mit ihrem Mittleren Löschfahrzeug und weiteren Atemschutzgeräteträgern an die Einsatzstelle nachalarmiert. Ebenfalls im Einsatz war die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) als direkter Ansprechpartner vor Ort für die Leitstelle. Den Mitarbeitern der Therme, die diese Rauchentwicklung entdeckt haben, ist durch ihr schnelles und richtiges Handeln zu verdanken, dass sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte und somit kein größerer Brandschaden entstanden ist. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei Bad Wörishofen aufgenommen. |
|||
Einsatz-Nr.: 64 |
Alarmzeit: 00:26 | Dauer: 3 Std. | Einsatzkräfte: 28 |
Fahrzeuge: 10/1, Kater UA 12/3, 14/1, 30/1, 40/1, 41/1, 49/1 FF Kirchdorf: 47/1 |
31.03.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage in der Kaufbeurer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 63 |
Alarmzeit: 12:51 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 15 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
30.03.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Irsinger Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 62 |
Alarmzeit: 18:34 |
Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
28.03.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Türkheim in die Webereistraße. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 61 |
Alarmzeit: 12:54 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
26.03.2022 Person in Aufzug | |||
Alarmierung zu einem feststeckenden Fahrstuhl Am Anger. Die Fahrstuhltüre konnte schnell geöffnet und die Person befreit werden. | |||
Einsatz-Nr.: 60 |
Alarmzeit: 17:35 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 8 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
26.03.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Füssener Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 59 |
Alarmzeit: 16:09 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
25.03.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage in der Kaufbeurer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 58 |
Alarmzeit: 08:01 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
23.03.2022 Brand Lagerhalle |
|||
Gemeldeter Brand in einer Halle für Altpapieraufbereitung eines papierverarbeitenden Betriebs in Ettringen. Die Feuerwehr Bad Wörishofen war mit der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) alarmiert. Auf dem Betriebsgelände wurde in Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Ettringen der Kontakt zur Leitstelle als direkter Ansprechpartner vor Ort hergestellt, eine Lagekarte sowie ein Einsatztagebuch geführt und alle vor Ort anwesenden Einsatzkräfte registriert. Das Feuer selbst konnte von der Feuerwehr Ettringen zügig unter Kontrolle gebracht werden. | |||
Einsatz-Nr.: 57 |
Alarmzeit: 16:08 | Dauer: 2,75 Std. | Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: 10/1, Kater UA 12/3 FF Ettringen: 10/1, 11/1, 21/1, 40/1, 49/1 FF Schwabmünchen: 12/1, 21/1, 30/1, 41/1 FF Siebnach: 14/1, 43/1 FF Türkheim: 40/1, 40/2 |
23.03.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Zillertal. | |||
Einsatz-Nr.: 56 |
Alarmzeit: 12:24 |
Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
21.03.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter "Im Hagenmahd". Ein Patient musste vom zweiten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 55 |
Alarmzeit: 22:42 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
20.03.2022 Ölspur |
|||
Beseitigung einer Ölspur in der Kaufbeurer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 54 |
Alarmzeit: 15:56 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 5 |
Fahrzeuge: 10/1, 61/1 |
18.03.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Kanzelwandstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 53 |
Alarmzeit: 17:38 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 8 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 40/1 |
14.03.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Kneippstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 52 |
Alarmzeit: 06:51 |
Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
12.03.2022 Rauchentwicklung im Gebäude |
|||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in der Hochstraße. Vor Ort konnte nach Erkundung keine Feststellung gemacht werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein. | |||
Einsatz-Nr.: 51 |
Alarmzeit: 16:37 | Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 23 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1, 41/1, 49/1 |
11.03.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Quellenweg in Kirchdorf. | |||
Einsatz-Nr.: 50 |
Alarmzeit: 12:16 |
Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 FF Kirchdorf: 47/1 |
11.03.2022 Vermisstensuche |
|||
Anforderung der Feuerwehr Bad Wörishofen durch die Polizei zu einer Vermisstensuche am südlichen Ortsrand von Bad Wörishofen. In Absprache mit dem Einsatzleiter Rettungsdienst wurden mehrere Korridorre gebildet, in denen nach der vermissten Person gesucht wurde. Etwa 40 Minuten nach der Alarmierung wurde die Person von Einsatzkräften der Feuerwehr aufgefunden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und eines Notarztes wurde die schwer unterkühlte Person von der Feuerwehr medizinisch erstversorgt. | |||
Einsatz-Nr.: 49 |
Alarmzeit: 09:09 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 20 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, Kater UA 12/3, 40/1 |
08.03.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter im Jennerweg. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 48 |
Alarmzeit: 00:59 | Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
06.03.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Asylunterkunft im Buchenweg. | |||
Einsatz-Nr.: 47 |
Alarmzeit: 19:38 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
05.03.2022 Kellerbrand |
|||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen zu einem Kellerbrand "Im Hagenmahd". Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Brand eines Wäschetrockners handelt. Die Löschversuche eines Bewohners zeigten Wirkung und konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Durch einen Atemschutztrupp wurde der Trockner ins Freie gebracht und dort vollständig abgelöscht. Parallel ist das Wohngebäude mit mehreren Druckbelüftern ventiliert worden. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. | |||
Einsatz-Nr.: 46 |
Alarmzeit: 16:35 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 28 |
Fahrzeuge: 10/1, Kater UA 12/3, 30/1, 40/1, 41/1, 49/1 |
05.03.2022 Ausgelöster Rauchwarnmelder |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses im Ahornweg. Der Kleinbrand in der Wohnung wurde aufgrund des Rauchwarnmelders frühzeitig von Nachbarn bemerkt. Der schlafende Bewohner wurde von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Die stark verrauchte Wohnung wurde mit einem elektrischen Drucklüfter ventiliert. Ebenfalls vor Ort war eine Streifenwagenbesatzung der Polizei. | |||
Einsatz-Nr.: 45 |
Alarmzeit: 00:43 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: 10/1, 49/1 |
04.03.2022 Kleintierrettung |
|||
Kleintierrettung in der Eichwaldstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 44 |
Alarmzeit: 08:10 |
Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: 10/1, 49/1 |
03.03.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Bergäckerweg. | |||
Einsatz-Nr.: 43 |
Alarmzeit: 11:01 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
02.03.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in den Gärtnerweg. Ein Patient musste vom zweitem Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 42 |
Alarmzeit: 17:21 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
28.02.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Buchloer Straße. Ein Patient musste vom dritten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 41 |
Alarmzeit: 12:30 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 30/1, 40/1 |
28.02.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Buchloer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 40 |
Alarmzeit: 12:21 |
Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
27.02.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Hochstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 39 |
Alarmzeit: 17:16 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
24.02.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Ulmenweg. | |||
Einsatz-Nr.: 38 |
Alarmzeit: 20:39 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
21.02.2022 Tragehilfe |
|||
Tragehilfe für den Rettungsdienst in der Hauptstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 37 |
Alarmzeit: 16:38 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
21.02.2022 Baumspitze droht abzustürzen | |||
In der Gottlieb-Daimler-Straße drohte eine Baumspitze abzustürzen. Vom Rettungskorb der Drehleiter aus wurde der abgeknickte Teil mit Hilfe einer Motorsäge abgetragen. | |||
Einsatz-Nr.: 36 |
Alarmzeit: 13:55 | Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1 |
20.02.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Ulmenweg. | |||
Einsatz-Nr.: 35 |
Alarmzeit: 01:16 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
17.02.2022 Baum über Fahrbahn | |||
Umgestürtzter Baum zwischen Untergammenried und Großried | |||
Einsatz-Nr.: 34 |
Alarmzeit: 05:12 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
17.02.2022 Baum über Fahrbahn | |||
Umgestürtzter Baum zwischen Bad Wörishofen und Dorschhausen. | |||
Einsatz-Nr.: 33 |
Alarmzeit: 04:06 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
16.02.2022 Erkundung |
|||
Erkundung im Bereich Tannenbichl. | |||
Einsatz-Nr.: 32 |
Alarmzeit: 17:58 |
Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 2 |
Fahrzeuge: 10/1 |
16.02.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Bgm.-Stöckle-Straße. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 31 |
Alarmzeit: 17:03 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
16.02.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Margaretenstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 30 |
Alarmzeit: 01:51 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
13.02.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Kirchdorf. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 29 |
Alarmzeit: 13:21 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
04.02.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Höfatstraße. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 28 |
Alarmzeit: 02:08 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
01.02.2022 Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lauchdorf und Großried |
|||
Am Dienstagnachmittag ereignete sich im Nachbarlandkreis Ostallgäu ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Bus. Zwischen Großried und Lauchdorf prallte ein Bus bei winterlichen Straßenverhältnissen frontal gegen einen Baum. Die Feuerwehr Bad Wörishofen wird in diesem Bereich zusätzlich zur Feuerwehr Baisweil mit dem zweiten nächstgelegenen hydraulischen Rettungssatz alarmiert. Zum Unfallzeitpunkt befand sich glücklicherweise nur ein Fahrgast im Bus, der diesen selbst verlassen konnte. Die Busfahrerin wurde allerdings schwer verletzt im Bus eingeklemmt. Die medizinische Erstversorgung und Betreuung bis zur endgültigen Befreiung der Busfahrerin erfolgte durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Wörishofen. Um die Patientin bei Minusgraden und ungemütlichen, winterlichen Schneeböen vor Auskühlung zu schützen, wurden zwei Halogenscheinwerfer zum Wärmeerhalt im Bus eingesetzt. Die technische Rettung erfolgte sowohl außerhalb als auch innerhalb des Busses mit hydraulischem Rettungsgerät. Insgesamt mussten zeitgleich zwei Rettungsscheren, zwei Spreizer und drei Rettungszylinder eingesetzt werden, um die Busfahrerin befreien zu können. Nach der Befreiung wurde die Patientin im Rettungswagen weiter medizinisch versorgt. Der in der Zwischenzeit eingetroffene Rettungshubschrauber "Christoph Murnau" flog die Patientin im weiteren Verlauf in ein Traumazentrum. Während der Rettungsmaßnahmen war die Verbindungsstraße zwischen Großried und Baisweil komplett für den Verkehr gesperrt. | |||
Einsatz-Nr.: 27 | Alarmzeit: 14:02 | Dauer: 3,0 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1, 56/1, 61/1 FF Baisweil: 42/1, 44/1 FF Lauchdorf: 48/1 |
30.01.2022 Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2015 |
|||
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Bad Wörishofen zu einem Verkehrsunfall auf die St2015 Abzweigung Stadionring alarmiert. Zwei Pkw stießen im Bereich der Kreuzung ineinander. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde eine verletzte Person von Einsatzkräften der Feuerwehr medizinisch erstversorgt. Die Straße wurde von der Feuerwehr in Absprache mit der Polizei komplett gesperrt. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und dem Abschleppen der beiden Fahrzeuge konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. | |||
Einsatz-Nr.: 26 |
Alarmzeit: 13:37 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 22 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 40/1, 56/1, 61/1 |
29.01.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz in Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 25 |
Alarmzeit: 19:52 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
26.01.2022 Rauchentwicklung im Gebäude |
|||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in der Max-Planck-Straße. Der betroffene Bereich wurde mit drei Wärmebildkameras kontrolliert. Ursache für die Rauchentwicklung war ein defektes Deckenleuchtmittel. Ebenfalls vor Ort war eine Streife der Polizei Bad Wörishofen, ein Rettungswagen des BRK und der Einsatzleiter Rettungsdienst. | |||
Einsatz-Nr.: 24 |
Alarmzeit: 23:37 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 23 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1, 41/1, 49/1 |
26.01.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Mindelheimer Straße. Ein Patient musste vom zweiten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 23 |
Alarmzeit: 20:55 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
26.01.2022 Ausgelöster Rauchwarnmelder |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses im Gärtnerweg. Der Kleinbrand in der Wohnung wurde aufgrund des Rauchwarnmelders frühzeitig bemerkt. Der schlafende Bewohner wurde in Sicherheit gebracht und der Kleinbrand abgelöscht. | |||
Einsatz-Nr.: 22 |
Alarmzeit: 17:55 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 18 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
22.01.2022 Schwerer Verkehrsunfall am Ortsausgang Dorschhausen |
|||
Am Samstagvormittag kam es am Ortsausgang von Dorschhausen auf der Altensteiger Straße, Höhe der Einmündung “Kreuzbreiten”, zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Aus bislang ungeklärter Ursache stießen die beiden Fahrzeuge, die jeweils mit einer Person besetzt waren, bei winterlichen Straßenverhältnissen frontal ineinander. Der Pkw-Fahrer des Geländewagens konnte sich selbständig aus seinem Pkw befreien. Die Fahrerin des Kleinwagens wurde bei dem Unfall schwer verletzt in ihrem Pkw eingeklemmt. Sie wurde vom Rettungsdienst und einem Notarzt in ihrem Pkw medizinisch erstversorgt und stabilisiert. Die Feuerwehr Bad Wörishofen sorgte bei widrigen Witterungsverhältnissen mit einem Halogenscheinwerfer für den nötigen Wärmeerhalt der Patientin im Pkw. In Absprache mit dem Notarzt wurde mit hydraulischem Rettungsgerät auf der Fahrerseite eine große Seitenöffnung geschaffen. Im weiteren Verlauf konnte die Patientin dann mit einem Spineboard schonend aus ihrem Pkw befreit werden. Nach einer weiteren Versorgung im Rettungswagen wurde die Pkw-Fahrerin in einen Schockraum einer Klinik gefahren. Auch der Fahrer des Geländewagens wurde von einer Rettungswagenbesatzung in eine Klinik transportiert. Unterstützt wurden wir an der Einsatzstelle von der Feuerwehr Dorschhausen, die den Brandschutz sicherstellte sowie die Straße während der Rettungs- und Aufräumarbeiten komplett sperrte. Zudem mussten auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Batterien der beiden Unfall-Pkw abgeklemmt werden. Ebenfalls im Einsatz war die Feuerwehr Mindelau. | |||
Einsatz-Nr.: 21 | Alarmzeit: 10:16 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 21 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 40/1, 56/1, 61/1 FF Dorschhausen: 14/1, 47/1 FF Mindelau: 44/1 |
20.01.2022 Schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2015 |
|||
Am Donnerstagnachmittag kam es bei winterlichen Straßenverhältnissen auf der Staatsstraße 2015 zwischen Bad Wörishofen und Schlingen zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Alle drei Fahrzeuge waren zum Zeitpunkt des Unfalls mit einer Person besetzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sowie einem Notarzt übernahmen Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Wörishofen die medizinische Erstversorgung eines schwer verletzten Pkw-Fahrers. Dieser musste im Verlauf mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Pkw befreit werden. Die anderen beiden Fahrzeuglenker konnten selbständig ihre Fahrzeuge verlassen. Während der Rettungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme durch die Polizei war die Staatsstraße in beiden Richtungen komplett für den Verkehr gesperrt. Alle drei Fahrzeuglenker wurden nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst in umliegende Kliniken gebracht. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. | |||
Einsatz-Nr.: 20 |
Alarmzeit: 17:03 | Dauer: 2,5 Std. | Einsatzkräfte: 23 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 14/1, 40/1, 56/1, 61/1 |
20.01.2022 Schwerer Verkehrsunfall auf der MN23 zwischen Bad Wörishofen und Kirchdorf |
|||
Am Donnerstagvormittag kam es auf der Kreisstraße MN23 zwischen Bad Wörishofen und Kirchdorf zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und eines Notarztes übernahmen Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Wörishofen die medizinische Erstversorgung eines schwer verletzten Pkw-Fahrers. Die Straße wurde während der Rettungs- und Aufräumarbeiten komplett von der Feuerwehr gesperrt. An der Unfallstelle wurde der Brandschutz sichergesetellt und die Batterien beider PKW abgeklemmt. Die Fahrer der beiden Pkw wurden im Verlauf vom Rettungsdienst in Kliniken eingeliefert. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. | |||
Einsatz-Nr.: 19 | Alarmzeit: 10:49 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 16 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1, 56/1, 61/1 FF Kirchdorf: 47/1 FF Dorschhausen: 47/1 |
19.01.2022 Gefahrstoffaustritt |
|||
Gefahrstoffaustritt in einer Firma im Gewerbegebiet von Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 18 |
Alarmzeit: 17:26 |
Dauer: 2,5 Std. | Einsatzkräfte: 28 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, Kater UA 12/3, 40/1, 49/1, 56/1, 61/1 |
16.01.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung in der Ludwig-Geromiller-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 17 |
Alarmzeit: 18:22 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1 |
16.01.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Asylunterkunft im Buchenweg. | |||
Einsatz-Nr.: 16 |
Alarmzeit: 17:30 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
16.01.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage in der Kaufbeurer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 15 |
Alarmzeit: 12:22 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
14.01.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei im Jaudesring. Medizinische Erstversorgung eines schwer erkrankten Patienten bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 14 |
Alarmzeit: 17:06 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
14.01.2022 Brandmeldeanlage | |||
Brandmelderalarm in der DRV-Klinik Bad Wörishofen Am Tannenbaum. | |||
Einsatz-Nr.: 13 |
Alarmzeit: 11:40 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
13.01.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst und die Polizei in der Margaretenstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 12 |
Alarmzeit: 04:07 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
12.01.2022 Hilfeleistung |
|||
Hilfeleistung in der Kaufbeurer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 11 |
Alarmzeit: 16:15 |
Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: 11/1, 14/1 |
11.01.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz in Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 10 |
Alarmzeit: 05:51 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 14 |
Fahrzeuge: 10/1, 41/1, 49/1 |
10.01.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung in der Kanzelwandstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 9 |
Alarmzeit: 11:52 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
08.01.2022 Brandmeldeanlage | |||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel im Klosterhof. | |||
Einsatz-Nr.: 8 |
Alarmzeit: 22:12 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
06.01.2022 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei in der Oberen Mühlstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 7 |
Alarmzeit: 12:22 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
05.01.2022 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Mindelheimer Straße. Ein Patient musste vom zweiten Obergeschoss liegend und schonend nach unten befördert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. Der Rettungsdienst brachte den Patienten anschließend in eine Klinik. | |||
Einsatz-Nr.: 6 |
Alarmzeit: 09:59 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
03.01.2022 Rauchentwicklung im Gebäude |
|||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in der Siemensstraße. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Irrtum des Meldenden handelt. Ebenfalls vor Ort war eine Streife der Polizei Bad Wörishofen sowie ein Rettungswagen des BRK. | |||
Einsatz-Nr.: 5 |
Alarmzeit: 18:14 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 27 |
Fahrzeuge: 10/1, Kater UA 12/3, 30/1, 40/1, 41/1, 49/1 |
03.01.2022 Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2015 |
|||
Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Bad Wörishofen zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2015 alarmiert. Aus ungeklärter Ursache kam es im Kreuzungsbereich zum Stadionring zu einer Kollision zwischen zwei Pkw. Ein Pkw kam dabei auf dem Dach zum Liegen. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Befreiung einer Person aus ihrem Pkw. Zudem leuchteten wir die Unfallstelle aus und stellten den Brandschutz sicher. Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme der Polizei war die Staatsstraße im betroffenen Bereich komplett für den Verkehr gesperrt. | |||
Einsatz-Nr.: 4 |
Alarmzeit: 16:47 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 31 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, Kater UA 12/3, 14/1, 40/1, 56/1, 61/1 |
02.01.2022 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage in der Kaufbeurer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 3 |
Alarmzeit: 11:18 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
01.01.2022 Brand Freizeithütte |
|||
Alarmierung der Feuerwehren Schlingen, Stockheim und Bad Wörishofen zum Brand einer Freizeithütte in Frankenhofen. Die primäre Brandbekämpfung erfolgte durch einen Atemschutztrupp im Innenangriff. Im Verlauf des Einsatzes waren noch drei weitere Atemschutztrupps für Nachlöscharbeiten im Innen- und Außenangriff eingesetzt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei Bad Wörishofen aufgenommen. | |||
Einsatz-Nr.: 2 |
Alarmzeit: 21:35 | Dauer: 4,5 Std. | Einsatzkräfte: 23 |
Fahrzeuge: 10/1, 14/1, 30/1, 40/1, 41/1, 49/1 FF Schlingen: 47/1 FF Stockheim: 47/1, 50/1 |
01.01.2022 Kleinbrand im Freien |
|||
Kleinbrand im Freien in der Adolf-Scholz-Allee. | |||
Einsatz-Nr.: 1 |
Alarmzeit: 05:37 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 49/1 |