Die vier Hauptaufgaben der Feuerwehr lauten: „RETTEN – LÖSCHEN – BERGEN – SCHÜTZEN.“
Um genau für den ersten Punkt der Hauptaufgaben bestens gewappnet zu sein, absolvierten 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr am Samstag, den 22.03.2025 einen Erste-Hilfe-Kurs.
Neben dem Anlegen von verschiedenen Verbänden bei den unterschiedlichsten Verletzungsmustern, lernten wir auch die wichtigsten Krankheitsbilder und deren Erste-Hilfe-Maßnahmen, sowie das korrekte absetzen eines Notrufs kennen.
Mittags gab es dann für alle Teilnehmer eine kleine Stärkung um für den zweiten Teil des Kurses gestärkt zu sein. Denn nun standen das Abnehmen eines Motorradhelms, sowie die Reanimation mit und ohne Defibrillator auf dem Programm. Dabei durfte jeder einmal ran, um auf die späteren Ernstfälle in den Einsätzen und im normalen Leben ideal vorbereitet zu sein.
Natürlich kam bei all den ernsten Themen auch der Spaß nicht zu kurz.
Am Ende des Kurses waren alle Teilnehmer ziemlich erledigt, aber nun fühlt sich jeder von ihnen gut vorbereitet für spätere Ernstfälle und niemand muss sich davor scheuen Erste-Hilfe zu leisten.