WAHL DER EINSÄTZE
ALLE EINSÄTZE 2021 (33)
01.03.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in Dorschhausen in der Schwabenstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 33 |
Alarmzeit: 21:06 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 FF Dorschhausen: 47/1 |
01.03.2021 Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen |
|||
Am Montagnachmittag wurde die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen gemeinsam mit den Ortsteilfeuerwehren Kirchdorf und Dorschhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen dem Kreisverkehr Skyline-Park (Im Hartfeld) und Rammingen alarmiert. Ein aus Richtung Rammingen kommender PKW kam kurz vor dem Kreisverkehr Skyline-Park aus bislang ungeklärter Ursache links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam anschließend in einer Baumgruppe auf der Fahrerseite zum Liegen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr waren bereits alle Insassen, sowie ein mitfahrender Hund aus dem PKW befreit. Einsatzkräfte der Feuerwehren übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Notärztin die medizinische Erstversorgung der verletzten Insassen sowie die Betreuung des Hundes. Während der Versorgung der Patienten und der Landung eines Rettungshubschraubers (Christoph 40 - Augsburg) auf einem naheliegenden Parkplatz wurde die Straße komplett gesperrt. Im weiteren Verlauf wurde der auf der Fahrerseite liegende PKW mit Hilfe eines Mehrzweckzuges wieder auf alle vier Räder gestellt, um u. a. auch die Batterie des PKW abklemmen zu können. | |||
Einsatz-Nr.: 32 | Alarmzeit: 16:46 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 19 |
Fahrzeuge: 10/1, Kater UA 12/3, 40/1, 56/1, 61/1 FF Dorschausen: 14/1, 44/1, 47/1 FF Kirchdorf: 44/1, 47/1 |
01.03.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst im Waldseeweg. | |||
Einsatz-Nr.: 31 |
Alarmzeit: 08:51 |
Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 6 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
28.02.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der St.-Ulrich-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 30 |
Alarmzeit: 09:43 |
Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 8 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
28.02.2021 Rauchentwicklung im Gebäude |
|||
Rauchentwicklung in einem Spänesilo eines Industriebetrieb in Rammingen. Die Feuerwehr Rammingen übernahm die Brandbekämpfung. Die Kräfte der Feuerwehr Bad Wörishofen und Türkheim standen in Bereitstellung. | |||
Einsatz-Nr.: 29 |
Alarmzeit: 09:19 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 FF Rammingen: 14/1, 43/1 FF Türkheim: 11/1, 40/1, 40/2 |
20.02.2021 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz in Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 28 |
Alarmzeit: 14:05 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
19.02.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst im Gärtnerweg. | |||
Einsatz-Nr.: 27 |
Alarmzeit: 21:05 |
Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
18.02.2021 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz in Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 26 |
Alarmzeit: 19:06 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
18.02.2021 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz in Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 25 |
Alarmzeit: 08:30 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
16.02.2021 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Alarmierung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Neugablonz in die Schützenstraße. Während der Anfahrt kam die Rückmeldung von der ILS Donau-Iller, dass der Einsatz nicht mehr erfoderlich ist. Die Fahrzeuge rückten wieder ein. | |||
Einsatz-Nr.: 24 |
Alarmzeit: 19:53 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
13.02.2021 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Am Samstagabend wurde die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen vom Rettungsdienst zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Berliner Straße alarmiert. Ein Patient musste vom zweiten Obergeschoss liegend und schonend nach unten transportiert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. | |||
Einsatz-Nr.: 23 |
Alarmzeit: 20:14 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
13.02.2021 Lose Dachplatten | |||
Entfernen loser, absturzgefährdeter Dachplatten an einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Kirchdorfer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 22 |
Alarmzeit: 10:05 | Dauer: 1,25 Std. | Einsatzkräfte: 2 |
Fahrzeuge: 30/1 |
12.02.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei in Dorschhausen in der Steinstraße. Während dem Ausrücken kam von der ILS Donau-Iller die Rückmeldung, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich ist. Wir rückten wieder ein. | |||
Einsatz-Nr.: 21 |
Alarmzeit: 16:18 | Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 FF Dorschhausen: 47/1 |
10.02.2021 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Anforderung der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen vom Rettungsdienst zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Hahnenfeldstraße. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten transportiert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. | |||
Einsatz-Nr.: 20 |
Alarmzeit: 15:50 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
10.02.2021 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Am Mittwochmorgen wurde die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen vom Rettungsdienst zu einer Personenrettung mit der Drehleiter in die Hans-Holzmann-Straße alarmiert. Ein Patient musste vom zweiten Obergeschoss liegend und schonend nach unten transportiert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. | |||
Einsatz-Nr.: 19 |
Alarmzeit: 08:32 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
08.02.2020 Ausgelöster Rauchwarnmelder |
|||
Ausgelöster privater Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus im Ahornweg. | |||
Einsatz-Nr.: 18 |
Alarmzeit: 22:16 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
05.02.2021 Brandmeldeanlage | |||
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenresidenz in Bad Wörishofen. | |||
Einsatz-Nr.: 17 |
Alarmzeit: 12:14 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 |
31.01.2021 Wasserrettung |
|||
Alarmierung der Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Wasserrettung an den Frankenhofener Stausee. Lesen Sie dazu auch den Bericht der DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu. | |||
Einsatz-Nr.: 16 | Alarmzeit: 13:34 | Dauer: 3,5 Std. | Einsatzkräfte: 28 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, Kater UA 12/3, 30/1, 41/1, 49/1, 61/1, 99/1 FF Schlingen: 44/1, 47/1 |
31.01.2021 Rauchentwicklung im Gebäude |
|||
Alarmierung zu einer Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in der Alpenstraße. Ursächlich für die Rauchentwicklung war eine geringe Menge Wachs, die auf eine heiße Stelle eines Holzofens getropft ist. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr Bad Wörishofen war nicht notwendig. | |||
Einsatz-Nr.: 15 |
Alarmzeit: 13:30 | Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 17 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 |
30.01.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der Alpenstraße. Noch vor dem Ausrücken kam von der ILS Donau-Iller die Rückmeldung, dass der Einsatz nicht mehr erforderlich ist. | |||
Einsatz-Nr.: 14 | Alarmzeit: 19:15 | Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 14 |
Fahrzeuge: --- |
28.01.2021 Rauchentwicklung Türkheim |
|||
Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in der Kirchenstraße in Türkheim. Ursache war Wassereintritt in ein Elektrogerät. Die Feuerwehr Bad Wörishofen musste nicht mehr in das Einsatzgeschehen eingreifen und konnte noch auf dem Weg nach Türkheim die Einsatzfahrt abbrechen. | |||
Einsatz-Nr.: 13 |
Alarmzeit: 16:51 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 49/1 FF Türkheim: 11/1, 40/1, 40/2 |
28.01.2021 Wasserrettung |
|||
Alarmierung des Flachwasserschubbootes der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen zu einer Wasserrettung nach Kirchdorf. | |||
Einsatz-Nr.: 12 | Alarmzeit: 13:43 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 13 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 30/1, 40/1, 99/1 |
26.01.2021 Personenrettung |
|||
Personenrettung aus einer Tiefgarage am Bahnhofplatz und anschließende Absicherung eines Hubschrauberlandeplatzes am Stadionring. | |||
Einsatz-Nr.: 11 | Alarmzeit: 15:16 | Dauer: 1,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 11/1, 40/1 |
25.01.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der Kneippstraße. | |||
Einsatz-Nr.: 10 | Alarmzeit: 16:28 | Dauer: 0,25 Std. | Einsatzkräfte: 9 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
24.01.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der Bgm.-Ledermann-Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 9 |
Alarmzeit: 10:09 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 10 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
20.01.2021 Kleintierrettung |
|||
Kleintierrettung Am Kremelbach. | |||
Einsatz-Nr.: 8 |
Alarmzeit: 10:14 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 3 |
Fahrzeuge: 10/1 |
14.01.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der Buchloer Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 7 |
Alarmzeit: 06:58 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 8 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
13.01.2021 Brand Kamin (Irrtum des Meldenden) |
|||
Am Dienstagabend wurde die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen gemeinsam mit der Ortsteilfeuerwehr Kirchdorf zu einem Kaminbrand zur Kläranlage Bad Wörishofen Im Hartfeld alarmiert. Vor Ort wurde erkundet, dass es sich bei dem vermeintlichen Kaminbrand um eine Gasfackel handelt. Über diese Gasfackel wird überschüssiges Gas der Kläranlage verbrannt. Dieses Abbrennen ist ein unbedenklicher betriebsinterner Vorgang. | |||
Einsatz-Nr.: 6 |
Alarmzeit: 18:06 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 18 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 41/1, 49/1 FF Kirchdorf: 44/1 |
12.01.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der Kathreiner Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 5 |
Alarmzeit: 11:16 | Dauer: 0,75 Std. | Einsatzkräfte: 7 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
09.01.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der Oststraße. | |||
Einsatz-Nr.: 4 |
Alarmzeit: 15:08 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 40/1 |
09.01.2021 Technische Hilfeleistung |
|||
Technische Hilfeleistung für die Polizei und den Rettungsdienst in der Kemptener Straße. | |||
Einsatz-Nr.: 3 |
Alarmzeit: 11:38 | Dauer: 0,5 Std. | Einsatzkräfte: 11 |
Fahrzeuge: 10/1, 14/1, 40/1 |
09.01.2021 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Am Samstagmorgen wurde die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen vom Rettungsdienst zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Rammingen alarmiert. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten transportiert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und dem Notarzt konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. | |||
Einsatz-Nr.: 2 |
Alarmzeit: 06:48 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 13 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |
02.01.2021 Personenrettung mit der Drehleiter |
|||
Am Samstagmorgen wurde die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen vom Rettungsdienst zu einer Personenrettung mit der Drehleiter nach Türkheim in die Angerstraße alarmiert. Ein Patient musste vom ersten Obergeschoss liegend und schonend nach unten transportiert werden. Nach der Erstversorgung des Patienten durch den Rettungsdienst und der Notärztin konnte der Patient liegend auf die Krankentragenlagerung der Drehleiter geschoben und nach unten befördert werden. | |||
Einsatz-Nr.: 1 |
Alarmzeit: 06:51 | Dauer: 1 Std. | Einsatzkräfte: 12 |
Fahrzeuge: 10/1, 30/1, 40/1 |